In Frankfurt bieten zahlreiche Institutionen und Initiativen Veranstaltungen zum Thema "Frankfurt und der Nationalsozialismus" an. Hier finden Sie einen Überblick. Für nähere Informationen gelangen Sie über die Links direkt auf die Webseiten der Anbietenden.
Sie möchten eine Veranstaltung zum Kalender hinzufügen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@frankfurt-und-der-ns.de mit folgenden Informationen:
- Veranstaltungstitel
- Datum, Uhrzeit, Ort
- Bild mit Untertitel und Copyright
- (Link zu Ihrer Veranstaltungsseite)
- (kurzer Ankündigungstext)
Gemeinsam mit zahlreichen beteiligten Institutionen und Kooperationspartner*innen veranstalten die Stadt Frankfurt am Main und die Bildungsstätte Anne Frank seit 2017 jährlich den Anne Frank Tag. Auch in diesem Jahr finden rund um Anne Franks Geburtstag am Montag, 12. Juni, sowie bereits am Sonntag, 11. Juni, mehr als ein Dutzend Veranstaltungen statt, die einladen zum Einfühlen in Anne Franks Leben und zur Auseinandersetzung mit Themen, die sie in ihrem weltberühmten Tagebuch festhielt. Im Jahr des Paulskirchenjubiläums, in dem sich zudem die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 zum 90. Mal jährt, die auch die Familie Frank aus Frankfurt ins Exil trieb, sollen die Veranstaltungen dazu anregen, sich aktiv für demokratische Werte und die Gestaltung unseres Zusammenlebens einzusetzen – auch über den Anne Frank Tag hinaus.
Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle - Eintritt frei, freie Platzwahl (Plätze auf der Empore sind mit eingeschränkter Sicht), Anmeldung erforderlich
Eintritt frei. Spenden willkommen. Verbindliche Anmeldungen an info@denkbar-ffm.de
Lesung und Gespräch mit den Herausgebern Jean-François Ameloot, Herbert Bauch und Thomas Schmidt. Veranstalter: KunstGesellschaft e.V.
Teilnahmebeitrag 5€ / 3€ / 1€
Eintritt frei. Spenden willkommen. Verbindliche Anmeldungen online >> info@denkbar-ffm.de
Der Workshop ist für Interessierte geöffnet. Wir bitten um Anmeldung unter: anmeldung@fritz-bauer-institut.de
Zur Abendveranstaltung im Jüdischen Museum Frankfurt bitte eine separate Anmeldung bis Dienstag, 27. Juni an: besuch.jmf@stadt-frankfurt.de
Eintritt frei. Spenden willkommen. Verbindliche Anmeldungen an: info@denkbar-ffm.de
© 2022 Historisches Museum Frankfurt, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Jüdisches Museum Frankfurt