
Di, 10. Mai 2022 —— 17:00
Lesung aus von den Nazis verbrannten Büchern
„…wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen“ – so hatte es Heinrich Heine in großer Hellsichtigkeit 1820 formuliert. Es ist mit der Machtübernahme der Nazis nach 1933 dann auch so gekommen. Heute gibt es zunehmend Menschen, die wieder versuchen, ihr rechtsextremes und faschistisches Gedankengut zu propagieren. Und es gibt immer mehr Menschen, die bereit sind, solche Haltungen zu bagatellisieren. Zeit also, daran zu erinnern, wohin das führt. Am 10. Mai 1933 passierte es mitten in Frankfurt: Fanatisierte Studenten packten einen Leiterwagen voll mit Büchern, deren Autoren vom faschistischen Regime als „zersetzend“ angesehen wurden und verbrannten sie auf dem Frankfurter Römerberg unter dem hysterischen Gegröle ihrer Gesinnungsgenossen. An diesen Frevel erinnern wir an jedem 10. Mai, dem Tag der Erinnerung an die „verbrannten Büchern“, so auch in diesem Jahr.
Die VVN-BdA Frankfurt lädt ein zur öffentlichen Lesung aus „verbrannten Büchern“, an der Gedenkplatte auf dem Römerberg.
Unter anderem lesen Bettina Kaminski (Freies Schauspiel),
Michael Hohmann (Romanfabrik),
Elke Lamprecht (Naturfreunde) und die ehemalige Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen.
Die musikalische Begleitung steuern bei:
Maria (Saxophon), Nico (Akkordeon) und Mitglieder
verschiedener Chöre unter Leitung von Ute Christmann.
Ort: Römerberg
60311 Frankfurt am Main
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|

Di, 10. Mai 2022 —— 18:00
Urlaub auf Ehrenwort,
Deutschland 1937/38
Filmreihe im Deutschen Filmmuseum (DFF): Alles Propaganda? Vom Umgang mit Ideologie im Unterhaltungsfilm der NS-Zeit
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|

Di, 10. Mai 2022 —— 19:00
Antifaschistische Filmreihe: „Der Balkon“ –
Wehrmachtsverbrechen in Griechenland
Lyngiades, ein Dorf in Nordgriechenland, wird wegen seiner wunderbaren Aussicht „der Balkon“ genannt. Doch die Idylle war Schauplatz eines Massakers der deutschen Wehrmacht vorwiegend an alten Leuten und Kindern.
– Anschließendes Filmgespräch mit dem aus Lyngiades stammenden Regisseur Chrysanthos Konstantinidis, Hilde Schramm, Vorstandsmitglied des Vereins Respekt für Griechenland und
Christoph Schminck-Gustavus, Rechtshistoriker und Protagonist des Films, moderiert von Andreas Dickerboom, Gegen Vergessen – Für Demokratie.
Eine Veranstaltung von Gegen Vergessen – Für Demokratie, DGB Region Frankfurt-Rhein-Main mit VVN-BdA Frankfurt,
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 und Förderverein KZ-Katzbach/Adlerwerke.
Eintritt frei
Ort:
DGB-Haus
Wilhelm-Leuschner-Str. 69/77
Wilhelm-Leuschner-Saal
60329 Frankfurt am Main
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|