
Mi, 04. Mai 2022 —— 18:00 - 19:00
Öffentliche Führung: Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
Von 1941 bis 1945 benutzte die Geheime Staatspolizei den Keller der Großmarkthalle als Sammelplatz für Jüdinnen und Juden, die deportiert werden sollten. Nahezu 10.000 Menschen wurden von hier aus mit Zügen gewaltsam in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager verschleppt und ermordet. Auf diese Ereignisse und die Bedeutung des Ortes verweist die Erinnerungsstätte an der Großmarkthalle, die sich auf dem Gelände der Europäischen Zentralbank befindet und in Teilen öffentlich zugänglich ist. Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Erinnerungsort.
Sie können sich zu unseren öffentlichen Rundgängen anmelden unter erinnerungsstaette.jmf@stadt-frankfurt.de.
Wegen der aktuell notwendigen Maßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie bitten wir darum, eine medizinische Schutzmaske oder eine Schutzmaske des Standards FFP2 zu tragen und uns bei der Anmeldung die Namen, Adresse und Telefonummer aller angemeldeten Personen zu nennen.
Bitte beachten Sie, dass jede teilnehmende Person einen gültigen Reisepass oder Personalausweis (im Original, nicht in beglaubigter Kopie) beim Einlass in der EZB vorzeigen muss. Andernfalls ist kein Einlass möglich! Beachten Sie außerdem, dass kein größeres Gepäck mit ins Gelände genommen werden darf. Handtaschen und kleine Rucksäcke sind erlaubt.
Eintrittspreis: Freier Eintritt
Ticket - Kauf und Reservierung:
erinnerungsstaette.jmf@stadt-frankfurt.de
Link zur Veranstaltung:
https://www.juedischesmuseum.de/besuch/kalender/
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|

Mi, 04. Mai 2022 —— 18:00
Nicht alle haben mitgemacht - Widerstand in Frankfurt
Das NS-Regime verstand es, in kürzester Zeit die Mehrheit der Deutschen hinter sich zu scharen. Irmgard Keun zeigt, dass es auch GegnerInnen und Unangepasste gab. Wir berichten von Frankfurter:innen und ihren mutigen Aktionen gegen das Regime und laden ein zum Gespräch. Eine Veranstaltung im Rahmen von „Frankfurt liest ein Buch“.
Eintritt frei
Link zur Veranstaltung: https://www.frankfurt-liest-ein-buch.de/programm/2022-05-04
Geschichtsort Adlerwerke
Kleyerstraße 17
60326 Frankfurt
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|

Mi, 04. Mai 2022 —— 18:30
ENTFÄLLT! Niederlage oder Befreiung? Aufwachsen in der Nachkriegszeit
Die Veranstaltung am 4. Mai 2022 findet nicht mehr satt.
Mit Melanie Hartlaub, Mirjam Heydorn, Andrzej Bodek und Thomas Ormond Wie war es, als Kind von Widerständlern, Verfolgten oder NS-Kritikern in der Nachkriegszeit aufzuwachsen? Vier Zeitzeug*innen berichten.
Eintrittspreis: 8 € /ermäßigt 4 €
Ort: HMF, Bibliothek der Generationen
Ticket – Kauf und Reservierung:
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Information und Anmeldung
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Die Tabelle stellt eine Monatsübersicht über den jeweiligen Monat dar. Die Spalten sind nach Wochentagen aufgeteilt. Die Tage, an denen Veranstaltungen stattfinden, sind verlinkt.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
01 |
02 |
03 |
04 |
05 |
06 |
07 |
08 |
09 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|