Datenschutz

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für diese Website ist

Dr. Jan Gerchow, Historisches Museum Frankfurt, Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main

E-Mail: info@frankfurt-und-der-ns.de

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter datenschutz@stadt-frankfurt.de. oder unter der Adresse: Referat Datenschutz und IT-Sicherheit der Stadt Frankfurt am Main, Sandgasse 6, 60311 Frankfurt am Main.

Art der Daten

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
  • Websites, die über die Website aufgerufen werden
  • besuchte Seite auf unserer Website
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website an die aufrufende Person zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Rechtsgrundlagen & Zwecke

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit genutzt.

Auf dieser Website werden weitere Cookies eingesetzt, die für den Aufruf der Webseite nötig sind und des Trackingtool Matomo, das für den Betrieb der Webseite nicht erforderlich ist. Diese Hilfsmittel ermöglichen uns die Bereitstellung einer komfortabel zu bedienenden Website mir Inhalten, sie sich an Ihren Vorlieben orientieren. Wir können die genannten Services für Ihren Besuch nur teilweise abschalten. Nähere Informationen finden Sie weiter hinten in dieser Erläuterung.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von verschlüsselten Sicherungen verfügbar, die nach 14 Tagen endgültig gelöscht sind.

Rechte der Betroffenen

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, 0611/1408-0, poststelle@datenschutz.hessen.de.

Cookie-Information

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um Einstellungen und Präferenzen der Besucher*innen zu erkennen und die Gestaltung der Webseite dem Bedarf der Besucher*innen weiter anpassen zu können.


Partner

Historisches Museum FrankfurtHistorisches Museum Frankfurt
Institut für Stadtgeschichte FrankfurtInstitut für Stadtgeschichte Frankfurt
Jüdisches Museum FrankfurtJüdisches Museum Frankfurt

Fördernde

Ein Projekt der Bildungsagenda NS-Unrecht von Oktober 2021 bis Dezember 2022,

gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)

und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF).

Bundesministerium der FinanzenBundesministerium der Finanzen
Stiftung EVZStiftung EVZ